Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005

Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005

Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005

Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Atelier 5, 2005
Zum Anlass des 50-jährigen Bestehens des Berner Architekturbüros Atelier 5 zeigt die Kunsthalle Bern eine Ausstellung über die vielfältige Zusammenarbeit des Atelier 5 mit Künstlerinnen und Künstlern. Kuratiert wurde die Ausstellung gemeinsam mit dem Atelier 5. Die Ausstellung Atelier 5, 9 Bauten 9 Künstler versteht sich als Dokumentation des Schaffens von Atelier 5 anhand von neun ausgewählten Bauwerken und künstlerischen Zusammenarbeiten. Gleichzeitig bildet sie eine Gruppenausstellung mit neun teilweise sehr unterschiedlichen künstlerischen Positionen: Alle Künstler sind jeweils auch mit Werken in der Kunsthalle vertreten.In einem Dokumentationsraum kann man sich über das gesamte Schaffen des Atelier 5 in den letzten 50 Jahren informieren. Im Weiteren werden von und zu einzelnen Künstlern und über das Atelier 5 Filme gezeigt.Die Zusammenarbeit von Atelier 5 mit Künstlerinnen und Künstlern verweist in ihrer Vielfältigkeit auf die breit diskutierten Fragestellungen von Kunst und Bau. Sie reicht von der Situation einer künstlerischen Intervention am bereits bestehenden Bau, über – wie beispielsweise mit Rémy Zaugg für den Erweiterungsbau des Kunstmuseums Bern – eine intensive gegenseitige Beratungstätigkeit während der Bauphase, bis hin zu einer Zusammenarbeit, bei der die Architekten nach den Vorgaben der Künstlerin arbeiten: Gemeinsam mit Meret Oppenheim entwarf Atelier 5 die technische Konstruktion des Brunnens auf dem Waisenhausplatz in Bern.